Sie verlassen jetzt die Deutsche seite.

Ok Cancel
optos
  • Produkte
  • Patienten
  • Inhalte
  • Über Optos
  • Kontakt
  • Customers
  • Language Menu
    English Deutsch Français
Startseite > Produkte

Produkte

Optos führte die UWF™ (Ultra-Weitwinkel Bildgebungstechnologie) ein mit der Augenärzte Augenpathologien entdecken, diagnostizieren, dokumentieren und behandeln können, die sich zuerst in der Peripherie zeigen und mit konventionellen Untersuchungsmethoden und Geräten zunächst unentdeckt bleiben können. Jedes unserer Geräte für hochauflösende Ultra-Weitwinkel-Bildgebung erfasst mittels Laser Scanning Technologie in einer einzigen Aufnahme mehr als 80 % bzw. 200° der Netzhaut. Eine vollständige Liste unserer Geräte mit Ultra-Weitwinkel Bildgebungstechnologie finden Sie unten.

 

Virtuellen Showroom von Optos

Unsere Softwareprodukte

Wie ein optomap Bild entsteht

Die Vorteile von optomap

Optos Telemedizin-Lösungen

Optos KI Lösungen


Unten finden Sie eine vollständige Liste unserer Produkte mit Ultra-Weitwinkel Bildgebung.

Um das Gerät zu finden, das am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, wählen Sie bitte die Kategorien aus, die am ehesten der gewünschten Bildmodalität, der Patientendemographie und dem Schwerpunkt Ihrer Praxis entsprechen. 

 

Art des Bildes

Alter

Praxisschwerpunkt

Silverstone

Silverstone ist das derzeit leistungsfähigste Gerät zur Untersuchung der Netzhaut. Als einziges Ultra-Weitwinkel-Bildgebungsgerät mit integriertem, geführtem Swept-Source-OCT liefert Ihnen Silverstone mit einer einzigen Aufnahme und in weniger als ½ Sekunde ein 200° optomap Bild der Netzhaut und ermöglicht zudem geführte OCT-Aufnahmen bis in die Peripherie der Netzhaut.  

Entdecken Sie Silverstone

Silverstone

Bildmodi

Warum Silverstone?

optomap kann die Erkennung von Pathologien sowie das Krankheitsmanagement nachweislich verbessern und für effizientere klinische Abläufe sorgen. Mit dem integrierten Swept-Source-OCT ermöglicht Silverstone nun die Untersuchung der Netzhaut vom Glaskörper bis hin zur choroidal-skleralen Grenzfläche.  

Bildgebungsmodalitäten und Darstellungsoptionen von Silverstone:

optomap Bildmodi

  • Farbe
  • Sensorisch Rotfrei
  • Choroidal
  • Autofluoreszenz
  • Fluoreszenzangiographie
  • Indocyaningrün-Angiographie
  • Swept-Source OCT


Darstellungsoptionen

  • Standard:  200⁰ Single Einzelaufnahme
  • Automontage: bis zu 220°
  • Zentraler Pol: Detaillierte Ansicht der Makula
  • Stereo: Bildkombination zur Auswertung von Papille und Netzhaut
  • OCT: Querschnittaufnahmen okulärer Strukturen einschließlich des Fundus
  • OCT: Bis zu 23mm Linienscan und Swept-Source Funktionalität

Bildmodi

optomap Farbe

optomap Farbe

Sensorisch Rotfrei

Sensorisch Rotfrei

Choroidal

Choroidal

Autofluoreszenz

optomap af

Fluoreszenzangiographie

optomap fa

Indocyaningrün

optomap icg

OCT Swept-Source

Swept-Source OCT

Monaco

Monaco ist die einzige UWF-Bildgebung mit integriertem OCT, die Augenärzte dabei unterstützt, ihre klinischen Untersuchungen und die Wirtschaftlichkeit ihrer Praxis zu verbessern.  Bildmodalitäten und Darstellungsoptionen sind unten aufgeführt.   

Entdecken Sie Monaco

Monaco

Bildmodi

Warum Monaco?

Monaco ist das einzige Bildgebungssystem mit integriertem OCT, das in weniger als ½ Sekunde mit einer einzigen 200 Grad Aufnahme nahezu die gesamte Netzhaut erfasst und OCT-Querschnittsaufnahmen liefert.

Bildgebungsmodalitäten und Darstellungsoptionen von Monaco:


optomap Bildmodi

  • Farbe
  • Sensorich Rotfrei
  • Choroidal
  • Autofluoreszenz
  • OCT


Darstellungsoptionen

  • Standard:  200⁰ Single Einzelaufnahme
  • Automontage: bis zu 220°
  • Zentraler Pol: Detaillierte Ansicht der Makula
  • Stereo: Bildkombination zur Auswertung von Papille und Netzhaut
  • OCT: Querschnittaufnahmen okulärer Strukturen einschließlich des Fundus

Bildmodi

optomap Farbe

optomap Farbe

Sensorisch Rotfrei

Sensorisch Rotfrei

Choroidal

Choroidal

Autofluoreszenz

optomap af

OCT

OCT

California

California wurde für Augenärzte entwickelt, um das Behandlungsmanagement von AMD und Erkrankungen der Uvea bzw. der Aderhaut zu optimieren. Hier finden Sie Informationen über die Bildmodi und Ansichtsoptionen von California. 

Entdecken Sie California



California

Bildmodi

Warum California?

Die drei unterschiedlichen Varianten von California können problemlos auf verschiedene Augenuntersuchungen eingestellt werden. Dank der neuen Hardware und Software können Augenärzte zudem mehr Augenerkrankungen sehen, erkennen und effektiv behandeln und so die Gesundheitsvorsorge der Patienten verbessern.

Bildmodi und Ansichtsoptionen von California:

optomap Bildmodi

  • Farbe
  • Sensorisch Rotfrei
  • Choroidal
  • Autofluoreszenz
  • Fluoreszenzangiographie
  • Indocyaningrün-Angiographie

Ansichtsoptionen

  • Standard: 200⁰ mit einer Aufnahme
  • Auto-Montage: Bis zu 220° (nicht erhältlich für fa oder icg)
  • Zentraler Pol: Detailliertes Bild der Makula
  • Stereo: Bild Gegenüberstellung zur Auswertung des Sehnervenkopfs und der Netzhaut   

Bildmodi

optomap Farbe

optomap Farbe

Sensorisch Rotfrei

Sensorisch Rotfrei

Choroidal

Choroidal

optomap af

optomap af

optomap fa

optomap fa

optomap icg

optomap icg

Daytona

Daytona erstellt mit nur einer einzigen Aufnahme und in weniger als einer ½ Sekunde ein 200° optomap Bild der Netzhaut von unübertroffener Klarheit. Diese schnelle, einfache und patientenfreundliche Ultraweitwinkel-Bildgebungstechnologie wurde für das Screening gesunder Augen entwickelt und verbessert nachweislich den Praxisablauf und die Patientenbindung.

Entdecken Sie Daytona


Daytona

Bildmodi

Warum Daytona?

optomap verbessert nachweislich die Erkennung von Pathologien und das Krankheitsmanagement und verbessert die Abläufe in der Klinik. Das Daytona-System ist das am häufigsten verwendete echte UWF-Bildgebungsgerät.

Daytona-Bildmodalitäten und Darstellungsoptionen:

optomap Bildmodi

  • Farbe
  • Sensorisch Rotfrei
  • Choroidal
  • Autofluoreszenz

Darstellungsoptionen

  • Standard 200⁰ Einzelaufnahme
  • Automontage: bis zu 220⁰
  • Zentraler Pol: detaillierte Ansicht der Makula
  • Stereo: Bildkombination zur Auswertung von Papille und Netzhaut    

Bildmodi

optomap Farbe

optomap Farbe

Sensorisch Rotfrei

Sensorisch Rotfrei

Choroidal

Choroidal

optomap af

optomap af

<p>Sie verlassen jetzt die Deutsche seite.</p> Ok Cancel
  • Blog
  • Informationspflichten nach § 18 (2) Elektrogesetz
  • Karriere
  • Vertriebspartner Portal
  • Einstellungen Verwalten
  • Impressum
  • Medienportal
  • Nachrichten
  • Datenschutz
  • Registriert in Schottland
  • UK Abkommen zur modernen Sklaverei

© 2023 Optos. Alle Rechte vorbehalten. Registrierungsnummer des Unternehmens: SC139953