optos
  • Produkte
  • Patienten
  • Inhalte
  • Über Optos
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Virtueller Stand
  • News
  • Media
  • Events
  • Kontakt
  • Karriere

  • Virtueller Stand
  • News
  • Media
  • Events
  • Kontakt
  • Karriere
Startseite > Klinische Ergebnisse

Klinische Ergebnisse

optomap Bildgebung erfordert weniger als eine halbe Sekunde…. um kritische Veränderungen zu entdecken

optomap Ultra-Weitwinkel Bildgebung ist eine bewährte Technologie für eine effektive, klinische Entscheidungsfindung. Mehr als 1,800 Peer reviewed Studien belegen die Bedeutung der optomap Bildgebung für Diagnose, Behandlungsplanung und Patientenbindung.

Die nicht-mydriatische optomap Ultra-Weitwinkel Technologie liefert in weniger als einer halben Sekunde detaillierte, hochaufgelöste 200° Bilder.

optomap ist eine bewährte Technologie für eine effektive, klinische Entscheidungsfindung.

Weiterführende klinische Informationen

Vollständige Bilderbibliothek anzeigen

Kontaktieren Sie unser klinisches Team

Ich möchte Mitteilungen von Optos erhalten

Im Fokus: Uveitis image

Im Fokus: Uveitis

 
Wesentliche Ergebnisse:

optomap Farbaufnahmen führten bei 19 % der Patienten zu einer Anpassung des Behandlungsschemas, nach optomap fa Aufnahmen war dies bei weiteren 13 % der Patienten der Fall. Wurden Farb- und optomap fa Aufnahmen kombiniert durchgeführt, so resultierte dies bei insgesamt 48 % der untersuchten Patienten in einem angepassten Behandlungsmanagement. Eine Aktivität der Erkrankung war mittels Ultra-Weitwinkel Bildgebung bei 63 % (27 von 43) der Patienten nachweisbar, wohingegen dies nur bei 51 % (22 von 43) der Patienten nach Augenuntersuchungen und simulierter konventioneller Fluoreszeinangiographie (FA) der Fall war.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Diabetische Retinopathie image

Im Fokus: Diabetische Retinopathie


Wesentliche Ergebnisse:

optomap weist eine sehr gute Übereinstimmung mit dem langjährigen EDTRS-Goldstandard auf. 

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Diabetische Retinopathie und Progression der Erkrankung image

Im Fokus: Diabetische Retinopathie und Progression der Erkrankung


Wesentliche Ergebnisse:

Augen mit vorwiegend peripheren Läsionen (definiert als außerhalb des ETDRS-7-Feldes) hatten ein 4,7-faches Progressionsrisiko für eine proliferative diabetische Retinopathie (PDR). Zudem hatten diese Augen ein 3,2-faches Risiko einer 2-stufigen Progression der diabetischen Retinopathie.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Geführte SD-OCT Aufnahmen der mittleren bis äußeren Peripherie der Netzhaut image

Im Fokus: Geführte SD-OCT Aufnahmen der mittleren bis äußeren Peripherie der Netzhaut


Wesentliche Ergebnisse:

Ultra-Weitwinkel geführte SD-OCT Untersuchungen der Netzhautperipherie können mit derzeit kommerziell verfügbaren Geräten durchgeführt werden und liefern detaillierte anatomische Informationen zu gutartigen ebenso wie pathologischen Veränderungen der peripheren Netzhaut, die zuvor nicht darstellbar waren.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: AMD und Läsionen in der Peripherie image

Im Fokus: AMD und Läsionen in der Peripherie

 

Wesentliche Ergebnisse:

Eine in der Zeitschrift „Ophthalmology“ veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass optomap das Vorhandensein vieler unterschiedlicher AMD-ähnlicher pathologischer Veränderungen auch bei Personen ohne zentrale, das Sehvermögen gefährdende, Makula-Erkrankung bestätigt. Bei 67 % der Patienten mit einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) wurden periphere Veränderungen der Netzhaut festgestellt, die mit AMD assoziiert werden.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Die Evolution der Ultra-Weitwinkel Bildgebung in der klinischen Anwendung image

Im Fokus: Die Evolution der Ultra-Weitwinkel Bildgebung in der klinischen Anwendung


Wesentliche Ergebnisse:

Eine umfassende, in der Zeitschrift “Retina” veröffentlichte Übersichtsarbeit beschreibt, wie sich die Ultra-Weitwinkel Bildgebung zunehmend zum Untersuchungsstandard bei zahlreichen Krankheiten entwickelt und wie neue klinische und wissenschaftliche Anwendungen dieser Technologie, wie etwa im Screening und in der Telemedizin, etabliert werden.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Ultra-Weitwinkel Bildgebung im Vergleich zur herkömmlichen Fundusuntersuchung image

Im Fokus: Ultra-Weitwinkel Bildgebung im Vergleich zur herkömmlichen Fundusuntersuchung


Wesentliche Ergebnisse:

Eine in der Zeitschrift “Eye and Brain” veröffentlichte Studie weist daraufhin, dass zusätzlich zu einer BIOM-Untersuchung durchgeführte optomap Aufnahmen die Sensitivität um bis zu 30 % erhöhen können.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Identifikation von peripheren Veränderungen mittels UWF ICG image

Im Fokus: Identifikation von peripheren Veränderungen mittels UWF ICG


Wesentliche Ergebnisse:

Eine in der Zeitschrift “Retina” veröffentlichte Studie zeigt, dass optomap icg Aufnahmen eine hohe Bildqualität liefern. Während im zentralen Bereich der Netzhaut vergleichbare Ergebnisse wie mit Wettbewerberprodukten erzielt wurden, wurden außerhalb des 68° Gesichtsfeldes zudem bei 69 % der Augen periphere Veränderungen festgestellt.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Vermessung der retinalen Gefäße zur Normierung image

Im Fokus: Vermessung der retinalen Gefäße zur Normierung

 

Wesentliche Ergebnisse:

Eine in der Zeitschrift “Ophthalmology” veröffentlichte Studie beschreibt anhand von optomap fa Aufnahmen genau die Ausdehnung der perfundierten Bereiche in der gesunden Retina.

Zusammenfassung lesen
Im Fokus: Spectralis (Heidelberg Engineering, Deutschland) image

Im Fokus: Spectralis (Heidelberg Engineering, Deutschland)


Wesentliche Ergebnisse:

Die optomap Bildgebung erfasst in einer einzigen, nicht-geführten Aufnahme bis zu 50 % mehr Netzhautoberfläche als das Spectralis Ultra-Weitwinkelobjektiv. Sowohl nasal als auch temporal wurde mit dem Optos California ein merklich größerer Bereich der Retina erfasst.

Zusammenfassung lesen

You are now leaving the Deutsch site. To change your language, make a selection at the bottom of the page.

Ok Cancel
English flagEnglish Français flagFrançais
  • Vertriebspartner Portal
  • Registriert in Schottland
  • optomap in Ihrer Nähe
  • Abmelden
  • Einstellungen Verwalten
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • UK Abkommen zur modernen Sklaverei
  • Informationspflichten nach § 18 (2) Elektrogesetz

© 2022 Optos. Optos, optos and optomap are registered trademarks of Optos plc. UWF is an Optos trademark.